Touren zum Mitmachen!
Entdecke Stuttgart neu – nachhaltig, kreativ und inspirierend!
Die Stadttouren unserer Kooperationspartner bieten dir die Möglichkeit, Stuttgart aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben: nachhaltig, engagiert und zukunftsorientiert. Ob Mode, Alltag oder struktureller Wandel – bei den interaktiven Touren lernst du Orte, Menschen und Initiativen kennen, die zeigen, wie nachhaltiges Leben konkret aussehen kann. Begleitet von erfahrenen Guides entdeckst du spannende Konzepte, bekommst praktische Tipps und wirst selbst Teil der Veränderung.
Mach mit, tausche dich aus und gestalte mit uns den Weg in eine lebenswerte Zukunft!
Future Fashion-Tour
Zeitfenster: Mittwoch, der 14.05.2025 von 16:30Uhr bis ca. 19Uhr
Kurzinfo Tourguide: Simone ist bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg tätig. Dort organisiert sie eine Vielzahl interaktiver Workshops, Stadtführungen und weiterer Veranstaltungen. Sie möchte Menschen dazu inspirieren, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. In Zusammenarbeit mit Future Fashion-Bewegung setzt sie sich für mehr Nachhaltigkeit im Textilbereich und ein bewussteres Konsumverhalten ein.
Startpunkt: Pavillon am Schlossplatz, 70173 Stuttgart
Endpunkt: Kleiderei Stuttgart, Rotebühlstraße 90, 70178 Stuttgart
Beschreibung: Wie kann es sein, dass ein Pullover weniger kostet als ein Netflix-Abo? Welcher wahre Preis steckt hinter unserer Kleidung und welche Alternativen gibt es zur Fast Fashion?
Komm mit auf eine Stadttour und entdecke die nachhaltige Modewelt Stuttgarts! Gemeinsam erkunden wir Geschäfte, die faire, ökologische und Second-Hand-Mode anbieten, und besuchen die Kleiderei, wo du Kleidung ausleihen kannst. Unterwegs tauschen wir Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank aus und diskutieren darüber, wie sich die Textilindustrie verändern muss.
Link zur Anmeldung:
https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/future-fashion-tour-2025
Future Fashion-Tour
Handabdruck-Tour
Handabdruck-Tour
Zeitfenster: Mittwoch, der 25.06.2025 von 16:30Uhr bis ca. 19Uhr
Kurzinfo Tourguide: Simone ist bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg tätig. Dort organisiert sie eine Vielzahl interaktiver Workshops, Stadtführungen und weiterer Veranstaltungen. Sie möchte Menschen dazu inspirieren, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Startpunkt: Jugendhaus West, Bebelstraße 26, 70193 Stuttgart
Endpunkt: Augustenstraße, 70178 Stuttgart
Beschreibung: Deine Stadt, dein Impact: Wo und wie können wir Strukturen so verändern, dass nachhaltiges Leben leichter gelingt? Komm mit auf eine interaktive Tour rund um das Handabdruck-Konzept von Germanwatch! Gemeinsam erkunden wir Wege des strukturverändernden Engagements – und entdecken, wie wir dazu beitragen können, dass mehr Menschen leichter ein zukunftsfähiges Leben führen können. An verschiedenen thematischen Stationen, darunter Mobilität, Ernährung und Klimaanpassung, könnt ihr durch Diskussionen und Mitmach-Elemente eure eigenen Ideen einbringen und neue Perspektiven gewinnen.
Link zur Anmeldung:
https://wir-ernten-was-wir-saeen.de/handabdruck-tour-062025
Nachhaltige Stadttour:
Zeitfenster: Donnerstag, der 10.07.2025 von 16:30Uhr bis ca. 19Uhr
Kurzinfo Tourguide: Sabrina ist bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg tätig. Dort organisiert sie eine Vielzahl interaktiver Workshops, Stadtführungen und weiterer Veranstaltungen. Sie möchte Menschen dazu inspirieren, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Startpunkt: Karlsplatz, 70173 Stuttgart
Endpunkt: Tübinger Straße, 70178 Stuttgart
Beschreibung: Kommt mit auf Entdeckungstour durch Stuttgart! Gemeinsam lernen wir Initiativen & Läden kennen, die Möglichkeiten für einen nachhaltigeren Lebensstil bieten: tauschen und teilen, unverpackt einkaufen oder Lebensmittel vor der Mülltonne retten. Wir zeigen euch, wie stylisch bio-faire Mode sein kann, wo ihr Lastenräder leihen oder einen fairen Kaffee trinken könnt. Unterwegs tauschen wir im Gespräch Tipps für einen nachhaltigen Alltag und Engagement.
Link zur Anmeldung:
https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltige-stadttour-072025